• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Kochen ist Jazz

Tiramisu

18. September 2017 von Thomas Kommentar verfassen

Tiramisu

KategorieSüßesSchwierigkeitFortgeschrittener

Menge8 Portionen
Vorbereitungszeit30 minZubereitungszeit8 Std

Zutaten

 500 g Mascarpone
 0,25 l kalter Espresso
 4 Eigelbe
 2 Eiweiße
 70 g Puderzucker
 20 ml Amaretto
 200 g Löffelbiscuits
 Kakaopulver

Zubereitung

Mindestens 8 Stunden vor dem geplanten Nachtisch
1

Die Eigelbe mit dem Zucker und dem Amaretto verrühren. Anschließend mit der Mascarpone glatt verrühren.

2

Die Eiweiße zu festem Eischnee aufschlagen (Wenn man mit den Mixstäben kleine Zipfelchen ziehen kann, ist er fest genug). Dann unter die Mascarpone-Creme ziehen.

3

Die Löffelbiscuits mit dem Espresso tränken (Wichtig! Nicht ertränken!). Die Löffelbiscuits sollten von beiden Seiten weich werden aber der Kern jeden Löffelbiscuits sollte noch fest bleiben.
Wenn die Löffelbiscuits zu viel Espresso bekommen haben und matschig werden, wird auch das Tiramisu matschig. Bleiben sie zu trocken, wird auch das Tiramisu zu trocken.

4

Eine Schicht der getränkten Löffelbiscuits in einer Auflaufform auslegen. Mit einer Schicht Mascarpone auffüllen. Dann jeweils eine weitere Schicht Löffelbiscuits und Mascarpone. Dann die ganze Auflaufform für mindestens 8 Stunden kalt stellen, damit die Mascarpone fest wird.

Anrichten
5

Vor dem Servieren das Tiramisu mit reichlich Kakaopulver bestäuben.

Der Jazz beim Kochen

Durch den Eischnee wird das Tiramisu nicht nur fluffiger, es verändert auch seinen Geschmack. Probier den Unterschied einfach mal mit und ohne aus. Egal bei welcher Variante, es bleiben Eiweiße übrig. Die verbrauche ich dann zum Beispiel nachmittags für Buttermilchwaffeln. Die benötigen einen Eiweißüberschuss.

Im Sommer ist mir das typische Tiramisu meist zu schwer. Eine gute Alternative ist dann das Erdbeer- oder Himbeer-Tiramisu. Mit den frischen Früchten passt es besser zur heißen Jahreszeit.

Himbeer-TiramisuDie fruchtige Neuauflage des Klassikers.

 

Zutaten

 500 g Mascarpone
 0,25 l kalter Espresso
 4 Eigelbe
 2 Eiweiße
 70 g Puderzucker
 20 ml Amaretto
 200 g Löffelbiscuits
 Kakaopulver

Anweisungen

Mindestens 8 Stunden vor dem geplanten Nachtisch
1

Die Eigelbe mit dem Zucker und dem Amaretto verrühren. Anschließend mit der Mascarpone glatt verrühren.

2

Die Eiweiße zu festem Eischnee aufschlagen (Wenn man mit den Mixstäben kleine Zipfelchen ziehen kann, ist er fest genug). Dann unter die Mascarpone-Creme ziehen.

3

Die Löffelbiscuits mit dem Espresso tränken (Wichtig! Nicht ertränken!). Die Löffelbiscuits sollten von beiden Seiten weich werden aber der Kern jeden Löffelbiscuits sollte noch fest bleiben.
Wenn die Löffelbiscuits zu viel Espresso bekommen haben und matschig werden, wird auch das Tiramisu matschig. Bleiben sie zu trocken, wird auch das Tiramisu zu trocken.

4

Eine Schicht der getränkten Löffelbiscuits in einer Auflaufform auslegen. Mit einer Schicht Mascarpone auffüllen. Dann jeweils eine weitere Schicht Löffelbiscuits und Mascarpone. Dann die ganze Auflaufform für mindestens 8 Stunden kalt stellen, damit die Mascarpone fest wird.

Anrichten
5

Vor dem Servieren das Tiramisu mit reichlich Kakaopulver bestäuben.

Tiramisu
ZutatenAnweisungen

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Nur die besten

Hier sammle ich meine Lieblingsrezepte; die die ich auch brauche wenn ich unterwegs bin – beim Kochen mit Freunden, im Urlaub oder bei einem Wochenendausflug. Mehr über den Rezeptsammler →

Die gesamte Sammlung

Alle anderen Rezepte findest du im Rezeptindex→Bildschirmaufnahme des Rezeptindexes

Die nachgefragtesten Rezepte

Cantucci

Schnelles Kaffeegebäck – Cantucci

Hühnerbrühe

Feiner Duft auf Vorrat – Hühnerbrühe mit Sternanis und Zimt

Preiselbeersahnetorte

Preiselbeersahnetorte

Asiatische Hühnersuppe mit Reisnudeln

Erbsensuppe

Die gute alte Erbsensuppe

Sommergemüse

So schmeckt Sommer – Gedünstetes Sommergemüse mit Feta

Schwarze-Bohnen-Curry

Das Curry mit der schwarzen Bohne

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2020 · Kochen ist Jazz