• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Kochen ist Jazz

Vegetarische Hotdogs mit Cheddar

6. August 2017 von Thomas Kommentar verfassen

SchwierigkeitFortgeschrittener

Menge12 Portionen
Vorbereitungszeit1 Std 20 minZubereitungszeit15 min

Zutaten

Die vegetarischen Hotdog-Würstchen
 1 EL Butter
 1 Zwiebel
 4 Möhren
 350 g kernige Haferflocken
 100 g Mehl
 175 g zerkrümelter Blauschimmelkäse oder Cheddar
 2 EL Tomatenmark
 1 EL Sojasauce
 2 EL Worcestersauce
 1 TL Kräuter der Provence
 2 EL gehackte Petersilie
 2 Eier
 Salz
 Pfeffer
 Öl
 12 Hotdogbrötchen
Tomatensauce
 4 große Zwiebeln
 4 reife Tomaten
 1 EL Butter

Zubereitung

1

Die Zwiebeln fein hacken und die Möhren reiben. Beides mit der Butter in einem Topf kurz anschwitzen.

2

Den Topf vom Herd nehmen. Außer Mehl und Haferflocken alle Zutaten dazu geben und gut mit Salz und Pfeffer würzen. Anschließend vorsichtig pürieren (Vorsichtig, weil der Teig für Küchengeräte ziemlich anspruchsvoll ist.) und dabei langsam die Haferflocken dazu geben.

3

Zum Schluss das Mehl in den Teig einkneten und danach ungefähr 30 Minuten im Kühlschrank kalt stellen, damit er fest wird.

4

Die Hände mit Mehl bestäuben und den Teig zu 12 langen Würstchen formen. Sie sollten etwas dicker als Wiener Würstchen werden, weil sie sonst sehr leicht zerbrechen. Die Würstchen noch mal für 30 Minuten im Kühlschrank fest werden lassen.

Die Tomatensauce zubereiten
5

Für die Sauce die 4 Zwiebeln in dünne Scheiben schneiden und mit der Butter in einem Topf anschwitzen. Bei verringerter Temperatur Deckel drauf und ungefähr 10 Minuten bräunen lassen. Dabei gelegentlich umrühren. Währenddessen die Tomaten entkernen, zum Schluss einrühren und mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken.

Die Hotdogs fertigmachen
6

Die Würstchen mit etwas Öl bepinseln und in einer Pfanne anbraten. So lange wenden bis sie von allen Seiten goldbraun sind.

7

Die Hotdog-Brötchen kurz auftoasten, aufschneiden, eines der Würstchen hineinlegen, mit der Sauce garnieren und etwas Senf darüber geben.

Zutaten

Die vegetarischen Hotdog-Würstchen
 1 EL Butter
 1 Zwiebel
 4 Möhren
 350 g kernige Haferflocken
 100 g Mehl
 175 g zerkrümelter Blauschimmelkäse oder Cheddar
 2 EL Tomatenmark
 1 EL Sojasauce
 2 EL Worcestersauce
 1 TL Kräuter der Provence
 2 EL gehackte Petersilie
 2 Eier
 Salz
 Pfeffer
 Öl
 12 Hotdogbrötchen
Tomatensauce
 4 große Zwiebeln
 4 reife Tomaten
 1 EL Butter

Anweisungen

1

Die Zwiebeln fein hacken und die Möhren reiben. Beides mit der Butter in einem Topf kurz anschwitzen.

2

Den Topf vom Herd nehmen. Außer Mehl und Haferflocken alle Zutaten dazu geben und gut mit Salz und Pfeffer würzen. Anschließend vorsichtig pürieren (Vorsichtig, weil der Teig für Küchengeräte ziemlich anspruchsvoll ist.) und dabei langsam die Haferflocken dazu geben.

3

Zum Schluss das Mehl in den Teig einkneten und danach ungefähr 30 Minuten im Kühlschrank kalt stellen, damit er fest wird.

4

Die Hände mit Mehl bestäuben und den Teig zu 12 langen Würstchen formen. Sie sollten etwas dicker als Wiener Würstchen werden, weil sie sonst sehr leicht zerbrechen. Die Würstchen noch mal für 30 Minuten im Kühlschrank fest werden lassen.

Die Tomatensauce zubereiten
5

Für die Sauce die 4 Zwiebeln in dünne Scheiben schneiden und mit der Butter in einem Topf anschwitzen. Bei verringerter Temperatur Deckel drauf und ungefähr 10 Minuten bräunen lassen. Dabei gelegentlich umrühren. Währenddessen die Tomaten entkernen, zum Schluss einrühren und mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken.

Die Hotdogs fertigmachen
6

Die Würstchen mit etwas Öl bepinseln und in einer Pfanne anbraten. So lange wenden bis sie von allen Seiten goldbraun sind.

7

Die Hotdog-Brötchen kurz auftoasten, aufschneiden, eines der Würstchen hineinlegen, mit der Sauce garnieren und etwas Senf darüber geben.

Vegetarische Hotdogs mit Cheddar
ZutatenAnweisungen

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Nur die besten

Hier sammle ich meine Lieblingsrezepte; die die ich auch brauche wenn ich unterwegs bin – beim Kochen mit Freunden, im Urlaub oder bei einem Wochenendausflug. Mehr über den Rezeptsammler →

Die gesamte Sammlung

Alle anderen Rezepte findest du im Rezeptindex→Bildschirmaufnahme des Rezeptindexes

Die nachgefragtesten Rezepte

Cantucci

Schnelles Kaffeegebäck – Cantucci

Hühnerbrühe

Feiner Duft auf Vorrat – Hühnerbrühe mit Sternanis und Zimt

Preiselbeersahnetorte

Preiselbeersahnetorte

Asiatische Hühnersuppe mit Reisnudeln

Erbsensuppe

Die gute alte Erbsensuppe

Sommergemüse

So schmeckt Sommer – Gedünstetes Sommergemüse mit Feta

Schwarze-Bohnen-Curry

Das Curry mit der schwarzen Bohne

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2020 · Kochen ist Jazz