• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Kochen ist Jazz

Ratatouille

5. Oktober 2017 von Thomas Kommentar verfassen

KategorieGemüsigSchwierigkeitFortgeschrittener

Menge1 Portion
Vorbereitungszeit30 minZubereitungszeit2 Std

Für die Gemüsestapel
 2 schlanke Auberginen
 1 Zucchini
 8 Tomaten
 1 kleiner Butternut-Kürbis
Für die Paprikasoße
 1 rote Paprika
 1 Knoblauchzehe
 1 Lorbeerblatt
 1 Becher Sahne
 1 Zweig Thymian
 Olivenöl
 Salz
 Pfeffer

Beim Einkaufen
1

Je mehr sich die Dicke von Aubergine, Zucchini, Tomaten und Kürbis ähneln, desto schöner werden später die Gemüsestapel. Es schmeckt aber auch gut, wenn es Unterschiede gibt. Oft hat man das Glück beim Einkaufen nicht.
Wenn der Kürbis bei dem Gericht fehlt, macht nicht so viel aus. Aber die Kombination Aubergine, Zucchini, Tomate sollte man auf jeden Fall erfüllen.

Vorbereitung
2

Die Paprika in zwei Hälften schneiden, Stiel und Kerne entfernen. Die Paprika flach gedrückt in eine Auflaufform legen und unter den Grill stellen bis die Haut Blasen wirft. Wenn die Haut etwas schwarz wird, macht das nichts. Sie wird anschließend vom Fruchtfleisch abgezogen.
Den Backofen gleich wieder schließen. Er ist dann schon mal vorgewärmt.

3

Die Auberginen, Zucchini, Tomaten und Kürbis in etwa 2 mm dicke Scheiben schneiden. Die verschiedenen Gemüse abwechseln aufeinander stapeln, so das kleine Türmchen entstehen.

Zubereitung
4

Eine runde Ofenform auswählen und die Gemüsetürmchen von der Mitte aus kreisförmig verteilen und anschließend mit etwas Olivenöl benetzen. Anschließend die Auflaufform mit Alufolie abdecken und bei 135°C für 90 Minuten in den Ofen schieben.
Wenn es schneller gehen muss, kann man auch eine höhere Temperatur nehmen. Das Gemüse verliert dann allerdings mehr Flüssigkeit und die Soße wird zum Schluss wässriger.

5

In der Zwischenzeit die Haut von der erkalteten Paprika abziehen. Das Fruchtfleisch klein schneiden. Die Knoblauchzehe schälen und fein hacken.
Mit etwas Öl den Knoblauch in einem kleinen Topf andünsten. Die Paprikastücke dazu geben und mitdünsten. Den Becher Sahne dazu geben und die Paprika in der Sahne pürieren wenn sie weich ist. Dann das Lorbeerblatt, den Thymianzweig dazu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und alles einmal aufkochen.

6

Nach den 90 Minuten Backzeit prüfen, ob das Gemüse weich ist. Dann die Abdeckung abnehmen, das Gemüse salzen und die Paprikasoße darüber verteilen. Dann alles noch einmal für etwa 20 Minuten bei 160°C in den Ofen schieben.

Anrichten
7

Das Gemüse aus der Form entnehmen, fächerförmig auf dem Teller anrichten und etwas Soße dazu geben.
Dazu schmeckt frisches Baguette oder kleine Kartoffelklöße. In der Regel kann man zum Schluss nicht verhindern, dass die restliche Soße in der Form noch mit dem Baguette ausgewischt wird.

Zutaten

Für die Gemüsestapel
 2 schlanke Auberginen
 1 Zucchini
 8 Tomaten
 1 kleiner Butternut-Kürbis
Für die Paprikasoße
 1 rote Paprika
 1 Knoblauchzehe
 1 Lorbeerblatt
 1 Becher Sahne
 1 Zweig Thymian
 Olivenöl
 Salz
 Pfeffer

Anweisungen

Beim Einkaufen
1

Je mehr sich die Dicke von Aubergine, Zucchini, Tomaten und Kürbis ähneln, desto schöner werden später die Gemüsestapel. Es schmeckt aber auch gut, wenn es Unterschiede gibt. Oft hat man das Glück beim Einkaufen nicht.
Wenn der Kürbis bei dem Gericht fehlt, macht nicht so viel aus. Aber die Kombination Aubergine, Zucchini, Tomate sollte man auf jeden Fall erfüllen.

Vorbereitung
2

Die Paprika in zwei Hälften schneiden, Stiel und Kerne entfernen. Die Paprika flach gedrückt in eine Auflaufform legen und unter den Grill stellen bis die Haut Blasen wirft. Wenn die Haut etwas schwarz wird, macht das nichts. Sie wird anschließend vom Fruchtfleisch abgezogen.
Den Backofen gleich wieder schließen. Er ist dann schon mal vorgewärmt.

3

Die Auberginen, Zucchini, Tomaten und Kürbis in etwa 2 mm dicke Scheiben schneiden. Die verschiedenen Gemüse abwechseln aufeinander stapeln, so das kleine Türmchen entstehen.

Zubereitung
4

Eine runde Ofenform auswählen und die Gemüsetürmchen von der Mitte aus kreisförmig verteilen und anschließend mit etwas Olivenöl benetzen. Anschließend die Auflaufform mit Alufolie abdecken und bei 135°C für 90 Minuten in den Ofen schieben.
Wenn es schneller gehen muss, kann man auch eine höhere Temperatur nehmen. Das Gemüse verliert dann allerdings mehr Flüssigkeit und die Soße wird zum Schluss wässriger.

5

In der Zwischenzeit die Haut von der erkalteten Paprika abziehen. Das Fruchtfleisch klein schneiden. Die Knoblauchzehe schälen und fein hacken.
Mit etwas Öl den Knoblauch in einem kleinen Topf andünsten. Die Paprikastücke dazu geben und mitdünsten. Den Becher Sahne dazu geben und die Paprika in der Sahne pürieren wenn sie weich ist. Dann das Lorbeerblatt, den Thymianzweig dazu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und alles einmal aufkochen.

6

Nach den 90 Minuten Backzeit prüfen, ob das Gemüse weich ist. Dann die Abdeckung abnehmen, das Gemüse salzen und die Paprikasoße darüber verteilen. Dann alles noch einmal für etwa 20 Minuten bei 160°C in den Ofen schieben.

Anrichten
7

Das Gemüse aus der Form entnehmen, fächerförmig auf dem Teller anrichten und etwas Soße dazu geben.
Dazu schmeckt frisches Baguette oder kleine Kartoffelklöße. In der Regel kann man zum Schluss nicht verhindern, dass die restliche Soße in der Form noch mit dem Baguette ausgewischt wird.

Ratatouille
ZutatenAnweisungen

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Nur die besten

Hier sammle ich meine Lieblingsrezepte; die die ich auch brauche wenn ich unterwegs bin – beim Kochen mit Freunden, im Urlaub oder bei einem Wochenendausflug. Mehr über den Rezeptsammler →

Die gesamte Sammlung

Alle anderen Rezepte findest du im Rezeptindex→Bildschirmaufnahme des Rezeptindexes

Die nachgefragtesten Rezepte

Cantucci

Schnelles Kaffeegebäck – Cantucci

Hühnerbrühe

Feiner Duft auf Vorrat – Hühnerbrühe mit Sternanis und Zimt

Preiselbeersahnetorte

Preiselbeersahnetorte

Asiatische Hühnersuppe mit Reisnudeln

Erbsensuppe

Die gute alte Erbsensuppe

Sommergemüse

So schmeckt Sommer – Gedünstetes Sommergemüse mit Feta

Schwarze-Bohnen-Curry

Das Curry mit der schwarzen Bohne

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2020 · Kochen ist Jazz