• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Kochen ist Jazz

Asiatische Hühnersuppe mit Reisnudeln

25. Juli 2017 von Thomas Kommentar verfassen

KategorieSuppen & Eintöpfe

Menge1 Portion

Zutaten

 1,20 l Hühnerbrühe (mit Sternanis und Zimt)
 Hühnchenfleisch (von dem Suppenhuhn der Brühe)
 120 g Reisnudeln
 1 Handvoll frischer Spinat, Mangold oder Pak Choi
 2 Frühlingszwiebeln
 frischer Koriander

Zubereitung

1

Das Gemüse waschen. Den Spinat oder Mangold kurz (ca. 1 – 2 min), den Pak Choi etwas länger (ca. 3 – 4 min) blanchieren und abschrecken. Die Frühlingszwiebeln in dünne Scheiben schneiden. Die Hühnerbrühe erhitzen.

2

Die Reisnudeln nach den Packungsangaben separat in Salzwasser kochen. Wenn man die Nudeln direkt in der Brühe kocht, fehlt der Suppe hinterher Salz. Außerdem kann man die Brühe danach nicht mehr stehen lassen. Die Nudeln würden viel zu sehr einweichen. Separat gekocht, kann man die Suppe immer nach Bedarf auf dem Teller anrichten.

Teller anrichten
3

Auf jeden Teller einen Teil der Nudeln geben. Jeweils etwas Spinat und Hühnerfleisch dazu, mit der heißen Hühnerbrühe übergießen und und abschließend mit frischem Koriander und Frühlingszwiebeln bestreuen. Wer es etwas schärfer mag, kann auch noch etwas klein gehackte, rote Chilischote darüber streuen.

Zutaten

 1,20 l Hühnerbrühe (mit Sternanis und Zimt)
 Hühnchenfleisch (von dem Suppenhuhn der Brühe)
 120 g Reisnudeln
 1 Handvoll frischer Spinat, Mangold oder Pak Choi
 2 Frühlingszwiebeln
 frischer Koriander

Anweisungen

1

Das Gemüse waschen. Den Spinat oder Mangold kurz (ca. 1 – 2 min), den Pak Choi etwas länger (ca. 3 – 4 min) blanchieren und abschrecken. Die Frühlingszwiebeln in dünne Scheiben schneiden. Die Hühnerbrühe erhitzen.

2

Die Reisnudeln nach den Packungsangaben separat in Salzwasser kochen. Wenn man die Nudeln direkt in der Brühe kocht, fehlt der Suppe hinterher Salz. Außerdem kann man die Brühe danach nicht mehr stehen lassen. Die Nudeln würden viel zu sehr einweichen. Separat gekocht, kann man die Suppe immer nach Bedarf auf dem Teller anrichten.

Teller anrichten
3

Auf jeden Teller einen Teil der Nudeln geben. Jeweils etwas Spinat und Hühnerfleisch dazu, mit der heißen Hühnerbrühe übergießen und und abschließend mit frischem Koriander und Frühlingszwiebeln bestreuen. Wer es etwas schärfer mag, kann auch noch etwas klein gehackte, rote Chilischote darüber streuen.

Asiatische Hühnersuppe mit Reisnudeln
ZutatenAnweisungen

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Nur die besten

Hier sammle ich meine Lieblingsrezepte; die die ich auch brauche wenn ich unterwegs bin – beim Kochen mit Freunden, im Urlaub oder bei einem Wochenendausflug. Mehr über den Rezeptsammler →

Die gesamte Sammlung

Alle anderen Rezepte findest du im Rezeptindex→Bildschirmaufnahme des Rezeptindexes

Die nachgefragtesten Rezepte

Cantucci

Schnelles Kaffeegebäck – Cantucci

Hühnerbrühe

Feiner Duft auf Vorrat – Hühnerbrühe mit Sternanis und Zimt

Preiselbeersahnetorte

Preiselbeersahnetorte

Asiatische Hühnersuppe mit Reisnudeln

Erbsensuppe

Die gute alte Erbsensuppe

Sommergemüse

So schmeckt Sommer – Gedünstetes Sommergemüse mit Feta

Schwarze-Bohnen-Curry

Das Curry mit der schwarzen Bohne

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2020 · Kochen ist Jazz