• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Kochen ist Jazz

Mürbe Schweineschulter

11. Dezember 2017 von Thomas Kommentar verfassen

Schhweinebraten in Scheiben

KategorieFleischSchwierigkeitAnfänger

Menge6 Portionen
Vorbereitungszeit30 minZubereitungszeit5 Std 30 min

Marinade
 2 Zwiebeln
 2 Knoblauchzehen
 4 EL Honig
 4 EL Sojasoße
 2 EL frische Thymianblättchen
 ½ TL Salz
 schwarzer Pfeffer
 2 TL Kümmel
 2 EL Apfelessig
 4 EL Pflanzenöl
Braten
 2 EL Pflanzenöl
 2 ½ kg Schweineschulter (ohne Schwarte und Knochen)
 500 ml Gemüsebrühe
 2 Sternanis

Die Marinade zubereiten
1

Die Zwiebeln fein würfeln, Knoblauch und Thymian fein hacken. Den Kümmel ebenfalls fein hacken oder in einem Mörser zerstoßen.

2

Alle Zutaten der Marinade in einer Schüssel vermischen. Das Fleisch damit einreiben und in einer feuerfesten Form abgedeckt über Nacht im Kühlschrank marinieren lassen.

3

Den Backofen auf 130°C vorheizen. Mit einem Löffel die Marinade vom Fleisch kratzen und zurück in die feuerfeste Form geben.

Den Braten garen
4

Das Öl in einer Pfanne erhitzen und das Fleisch von allen Seiten kurz anbraten. Den Bratensaft in der Pfanne mit der Brühe ablöschen. Fleisch und Brühe in die feuerfeste Form geben, die Sternanis dazu geben, alles gut abdecken und etwa 5 Stunden im Ofen garen.

5

Die Folie entfernen, das Fleisch mit dem Sud übergießen und leicht salzen. Dann den Braten noch einmal für 15 bis 20 Minuten bei 250°C bräunen. Zum Schluss noch einmal für ein paar Minuten mit dem Grill anknuspern. Vorsicht dabei! Durch den Honig wird der Braten schneller schwarz als man erwarten würde.

6

Zum Schluss den Bratensud durch ein Sieb in eine Kasserolle geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit 1 TL Speisestärke andicken.

Dazu passt …

  • Schwarze-Bohnen-Curry
  • Kartoffelpüree
  • Klöße

Zutaten

Marinade
 2 Zwiebeln
 2 Knoblauchzehen
 4 EL Honig
 4 EL Sojasoße
 2 EL frische Thymianblättchen
 ½ TL Salz
 schwarzer Pfeffer
 2 TL Kümmel
 2 EL Apfelessig
 4 EL Pflanzenöl
Braten
 2 EL Pflanzenöl
 2 ½ kg Schweineschulter (ohne Schwarte und Knochen)
 500 ml Gemüsebrühe
 2 Sternanis

Anweisungen

Die Marinade zubereiten
1

Die Zwiebeln fein würfeln, Knoblauch und Thymian fein hacken. Den Kümmel ebenfalls fein hacken oder in einem Mörser zerstoßen.

2

Alle Zutaten der Marinade in einer Schüssel vermischen. Das Fleisch damit einreiben und in einer feuerfesten Form abgedeckt über Nacht im Kühlschrank marinieren lassen.

3

Den Backofen auf 130°C vorheizen. Mit einem Löffel die Marinade vom Fleisch kratzen und zurück in die feuerfeste Form geben.

Den Braten garen
4

Das Öl in einer Pfanne erhitzen und das Fleisch von allen Seiten kurz anbraten. Den Bratensaft in der Pfanne mit der Brühe ablöschen. Fleisch und Brühe in die feuerfeste Form geben, die Sternanis dazu geben, alles gut abdecken und etwa 5 Stunden im Ofen garen.

5

Die Folie entfernen, das Fleisch mit dem Sud übergießen und leicht salzen. Dann den Braten noch einmal für 15 bis 20 Minuten bei 250°C bräunen. Zum Schluss noch einmal für ein paar Minuten mit dem Grill anknuspern. Vorsicht dabei! Durch den Honig wird der Braten schneller schwarz als man erwarten würde.

6

Zum Schluss den Bratensud durch ein Sieb in eine Kasserolle geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit 1 TL Speisestärke andicken.

Mürbe Schweineschulter
ZutatenAnweisungen

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Nur die besten

Hier sammle ich meine Lieblingsrezepte; die die ich auch brauche wenn ich unterwegs bin – beim Kochen mit Freunden, im Urlaub oder bei einem Wochenendausflug. Mehr über den Rezeptsammler →

Die gesamte Sammlung

Alle anderen Rezepte findest du im Rezeptindex→Bildschirmaufnahme des Rezeptindexes

Die nachgefragtesten Rezepte

Cantucci

Schnelles Kaffeegebäck – Cantucci

Hühnerbrühe

Feiner Duft auf Vorrat – Hühnerbrühe mit Sternanis und Zimt

Preiselbeersahnetorte

Preiselbeersahnetorte

Asiatische Hühnersuppe mit Reisnudeln

Erbsensuppe

Die gute alte Erbsensuppe

Sommergemüse

So schmeckt Sommer – Gedünstetes Sommergemüse mit Feta

Schwarze-Bohnen-Curry

Das Curry mit der schwarzen Bohne

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2020 · Kochen ist Jazz