• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Kochen ist Jazz

Struwen

23. August 2017 von Thomas Kommentar verfassen

Frische Struwen

KategorieBackenSchwierigkeitAnfänger

Menge1 Portion
Vorbereitungszeit1 Std 30 minZubereitungszeit45 min

 500 g Mehl
 375 ml Milch
 1 Würfel frische Hefe
 4 EL Zucker
 1 Ei
 1 TL Salz
 30 g Butter
 250 g Korinthen oder Rosinen
 Schale von einer Zitrone
 Fett, Schmalz oder Öl zum Braten
 Zimt und Zucker zum bestreuen

Vorbereitung
1

Den Hefewürfel in der lauwarm, erwärmten Milch zerbröseln und mit 4 EL des Mehls und einer Prise Zucker verrühren. Das Ganze ungefähr 15-20 Minuten mit einem Tuch abgedeckt gehen lassen.

2

Die Zitronenschale fein abreiben. Wer mag, weicht die Rosinen oder Korinthen noch mit 2 EL Rum ein. Und wer keine Rosinen mag, ersetzt sie zum Beispiel durch Cranberries – oder lässt sie ganz weg.

Den Teig herstellen
3

Die Hefemischung zum restlichen Mehl geben und mit den Knethaken des Mixers zu einem relativ zähen Teig verkneten.

4

Die übrigen Zutaten hinzu geben und alles zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Danach den Teig 1 Stunde zugedeckt gehen lassen.

Die Struwen ausbacken
5

Eine große Pfanne mit etwas Öl der Fett aufheizen (klassisch verwendet man Schmalz). Mit zwei Teelöffeln kleine Teiglinge in die heiße Pfanne setzen. Die Pfanne auf geringe Temperatur herunter regeln (bei mir ist das 1/3 der Maximalstufe) und die Struwen goldbraun von beiden Seiten (jeweils 5-6 Minuten) ausbacken. Wenn sie zu dunkel werden, die Temperatur weiter nach unten regeln.

6

Zum Schluss die Struwen mit Zimt und Zucker bestreuen.

Zutaten

 500 g Mehl
 375 ml Milch
 1 Würfel frische Hefe
 4 EL Zucker
 1 Ei
 1 TL Salz
 30 g Butter
 250 g Korinthen oder Rosinen
 Schale von einer Zitrone
 Fett, Schmalz oder Öl zum Braten
 Zimt und Zucker zum bestreuen

Anweisungen

Vorbereitung
1

Den Hefewürfel in der lauwarm, erwärmten Milch zerbröseln und mit 4 EL des Mehls und einer Prise Zucker verrühren. Das Ganze ungefähr 15-20 Minuten mit einem Tuch abgedeckt gehen lassen.

2

Die Zitronenschale fein abreiben. Wer mag, weicht die Rosinen oder Korinthen noch mit 2 EL Rum ein. Und wer keine Rosinen mag, ersetzt sie zum Beispiel durch Cranberries – oder lässt sie ganz weg.

Den Teig herstellen
3

Die Hefemischung zum restlichen Mehl geben und mit den Knethaken des Mixers zu einem relativ zähen Teig verkneten.

4

Die übrigen Zutaten hinzu geben und alles zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Danach den Teig 1 Stunde zugedeckt gehen lassen.

Die Struwen ausbacken
5

Eine große Pfanne mit etwas Öl der Fett aufheizen (klassisch verwendet man Schmalz). Mit zwei Teelöffeln kleine Teiglinge in die heiße Pfanne setzen. Die Pfanne auf geringe Temperatur herunter regeln (bei mir ist das 1/3 der Maximalstufe) und die Struwen goldbraun von beiden Seiten (jeweils 5-6 Minuten) ausbacken. Wenn sie zu dunkel werden, die Temperatur weiter nach unten regeln.

6

Zum Schluss die Struwen mit Zimt und Zucker bestreuen.

Struwen
ZutatenAnweisungen

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Nur die besten

Hier sammle ich meine Lieblingsrezepte; die die ich auch brauche wenn ich unterwegs bin – beim Kochen mit Freunden, im Urlaub oder bei einem Wochenendausflug. Mehr über den Rezeptsammler →

Die gesamte Sammlung

Alle anderen Rezepte findest du im Rezeptindex→Bildschirmaufnahme des Rezeptindexes

Die nachgefragtesten Rezepte

Cantucci

Schnelles Kaffeegebäck – Cantucci

Hühnerbrühe

Feiner Duft auf Vorrat – Hühnerbrühe mit Sternanis und Zimt

Preiselbeersahnetorte

Preiselbeersahnetorte

Asiatische Hühnersuppe mit Reisnudeln

Erbsensuppe

Die gute alte Erbsensuppe

Sommergemüse

So schmeckt Sommer – Gedünstetes Sommergemüse mit Feta

Schwarze-Bohnen-Curry

Das Curry mit der schwarzen Bohne

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2020 · Kochen ist Jazz