• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Kochen ist Jazz
  • ⌂
  • Rezeptsammlung
  • Über mich

Tagliatelle alla carota

29. August 2018 von Thomas Was sagst du dazu? Hinterlasse einen Kommentar.

Fein geschnittene Möhrenstreifen

Gemüse als Nudeln: Fein geschnittene Möhrenstreifen

Im ZEIT Magazin gab es vor einiger Zeit einen interessanten Beitrag zur Vorratshaltung von (ich glaube) Sterneköchen. Jeder Koch zeigte seinen persönlichen Vorrat zu Hause; sozusagen die essentiellen Zutaten der eigenen Küche. Wenn ich in meinen Vorrat schaue, zählen zu diesen essentiellen Zutaten auf jeden Fall Karotten.

Als Pfahlwurzel der Möhrenpflanze zählen sie zu den Wurzelgemüsen. Sie sind vielseitig einsetzbar. Ihre zurückhaltende Süße verträgt sich mit fast allen Zutaten. Sie schmecken sowohl roh als auch gekocht sehr gut. Und auch wenn sie erst seit dem 17. Jahrhundert in diesem leuchtenden Orange auftraten (vorher waren sie rot, violett und schwarz), ist das nach wie vor meine Lieblingsfarbe; auch wenn das wahrscheinlich mit der Macht der Gewohnheit zusammenhängt. Denn heute bekommt man Möhren ist fast allen Farben des Regenbogens.

Karotten in unterschiedlichen Farben

von Stephen Ausmus [Public domain], via Wikimedia Commons

Wenn man sie kocht, brauchen sie jedoch immer ein Zeitchen (10 – 15 Minuten) bis sie gar sind. Deutlich schneller werden sie gar wenn man sie in der Pfanne sautiert. Dafür schneidet man die Karotte mit dem Sparschäler in schmale oder breitere, dünne Streifen und sautiert sie mit Butter oder etwas Öl in der Pfanne. Eine Prise Salz oder Zucker dazu und in wenigen Minuten sind sie fertig. In dieser Form nutze ich sie auch gerne zusammen mit Nudeln. Sie passen hervorragend zu  breiter geschnittenen Nudeln wie Tagliatelle.

Eingeordnet unter: Allgemein, Wissen, Zutaten

Messer

Die beste und vielseitigste Küchenmaschine

Ich staune ja immer was sich die Industrie so alles an Werkzeugen für

Rote-Beete-Kartoffelgratin

Rotes Gratin – Eine Verwechslungskomödie

»Irgendwas mit Rot«. Das schien mein Unterbewusstsein abgespeichert zu

Kartoffel

Kartoffelpüree – Da geht noch was

Neben Kartoffelstampf, Kartoffelpüree, Kartoffelbrei, und Kartoffelmus

Äpfel und Walnüsse

Selbst geerntet schmeckt doppelt gut

Mundraub. So nennt man wohl das wofür wir den Feiertag letzte Woche

Vorheriger Beitrag: « Das Geheimnis der Melonenspechte
Nächster Beitrag: Das Essen zum Geschirr »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 · Kochen ist Jazz