• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Kochen ist Jazz
  • ⌂
  • Rezeptsammlung
  • Über mich

Das i-Tüpfelchen auf dem Salat

9. März 2018 von Thomas Was sagst du dazu? Hinterlasse einen Kommentar.

Orangendressing

Orangendressing für den Salat

So vielfältig wie die Zutaten zu einem Salat sind auch die Möglichkeiten ihn durch Salatsaucen weiter zu verfeinern.  Für einen schnellen Salat bedarf es keiner großen Vorbereitungen. Die einfachste Variante ist sicher ein guter Essig & und ein gutes Öl.

Aber Salatsaucen oder -Dressings haben einen großen Vorteil: sie verhelfen ihren aromatischen Zutaten zu ihrer vollen Entfaltung. Gehackte Zwiebeln, Knoblauch und Kräuter können auch einfach unter den Salat gemischt werden. Aber in einem Dressing kann sich aus ihren Aromen, ätherischen Ölen und dem Salatöl eine wahre Geschmackskomposition entfalten. Damit das klappt, bedarf es eines Hilfsmittels: dem Pürierstab.

Eigentlich arbeite ich am liebsten mit dem universalen Werkzeug – dem Messer. Zum einen hat es etwas Entspannendes konzentriert mit dem Messer zu arbeiten. Zum anderen spare ich mir all die zusätzlichen kleinen Helferlein, die meist nur für eine Sache eingesetzt werden können, dafür aber die Küchenschränke füllen. Und weil ich nicht erst danach suchen muss, bin ich mit dem Messer meist auch nicht langsamer als mit den spezialisierten Werkzeugen. Aber beim Salatdressing hat der Pürierstab einen großen Vorteil gegenüber dem Messer: er zerkleinert die Zutaten viel, viel kleiner und setzt damit viel mehr Aromen frei. Der Geschmacksgewinn beim Salatdressing ist dadurch immens.

Mein Lieblingsdressing, bei dem der Pürierstab zum Einsatz kommt, wird mit Orangen gemacht. Ihre angenehme Säure macht das Dressing sanft und fruchtig.

Eingeordnet unter: Allgemein, Rezept

Fein geschnittene Möhrenstreifen

Tagliatelle alla carota

Im ZEIT Magazin gab es vor einiger Zeit einen interessanten Beitrag

Durchwachsener Speck

Mit Speck fängt man …

… eigentlich niemanden. Er gehört nicht zu den 'aufregenden'

Kürbissuppe

Das Essen zum Geschirr

Lange habe ich mit roter Bete und Kokosmilch zum Kürbis herumprobiert,

Messer

Die beste und vielseitigste Küchenmaschine

Ich staune ja immer was sich die Industrie so alles an Werkzeugen für

Vorheriger Beitrag: « Rotes Gratin – Eine Verwechslungskomödie
Nächster Beitrag: Stampf-Kartoffel-Püree-Brei »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Weitere handverlesene Rezepte

  • Orangendressing
    Orangendressing

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 · Kochen ist Jazz