Lange habe ich mit roter Bete und Kokosmilch zum Kürbis herumprobiert, bis ich genau das Orange des Tellerrands getroffen habe.
alltäglich
Der Geschmack von Chile
Der Geschmack von Tomate ist durch die typischen Gewürze des Mittelmeerraums geprägt. Zu Tomate gehört Basilikum, Oregano oder Thymian. Bei jedem dieser Gewürze habe ich sofort einen bestimmten Geschmack auf der Zunge; ein Gericht das ich jeweils damit verbinde. Aber genau so einen Geschmack habe ich auch wenn ich an Chile denke. Er geht nur in…
Gespenstereier
Pochierte Eier sind eine feine Sache – irgendwie etwas Besonderes. Das Eiweiß ist gerade fest genug, um das noch weiche Eigelb zu umschließen. Wenn es dann aufgeschnitten auf einem gebutterten Toast zerfließt – herrlich.
Die beste und vielseitigste Küchenmaschine
Ich staune ja immer was sich die Industrie so alles an Werkzeugen für die Küche einfallen lässt: Knoblauchpressen, Gemüsehobel und -raspeln, Spiralschneider, Juliennehobel und Eierschalensollbruchstellenverursacher. Auf dem Markt werden die neusten Wunderwerke der Küchentechnik dann oft zum Besten gegeben.
Stampf-Kartoffel-Püree-Brei
Kartoffelstampf oder Stampfkartoffeln, Kartoffelpüree, Kartoffelbrei, … ich weiß nicht, ob das regionale Bezeichnungen oder Modebegriffe für ein und dasselbe sind. Aber auch wenn wie ein austauschbares Allerweltsgericht scheinen mag, kann man auch daraus eine kleine Kunst machen. Sowohl was die Zutaten angeht als auch die Zubereitung.
Rotes Gratin – Eine Verwechslungskomödie
»Irgendwas mit Rot«. Das schien mein Unterbewusstsein abgespeichert zu haben, als ich vor eineinhalb Wochen zum Einkaufen für dieses Rezept war. Das leuchtende Rot hatte mich gleich fasziniert. Dass der Einkauf nicht zu dem gewünschten Ergebnis führen sollte, ahnte ich zu dem Zeitpunkt noch nicht.
Nur für die Kinderkarte? – Tomatensauce
Ein Rezept für Tomatensauce? Braucht man so etwas? Ist das nicht zu banal, um es aufzuschreiben? Das ging mir durch den Kopf als ich wieder einen großen Topf angesetzt habe. Dann habe ich mich umgekehrt gefragt: Gibt es schlechte Tomatensauce? Auf Anhieb fielen mir zahlreiche Mittagessen in irgendwelchen Kneipen, Imbissen und Restaurants ein. In der…
Für den Überraschungsbesuch – Blechküetzi
Auf einem Bauernhof in der Schweiz habe ich dieses Gebäck zum ersten Mal gegessen: Blechküetzi. Als ich Vreni nach dem Rezept gefragt habe, hat sie erst mal mit den Schultern gezuckt. Die mache sie immer nach Augenmaß, meinte sie. – Und das beim Backen! Wo man doch gerade da am besten noch die Eier aufs…
Nicht nur Karfreitag – Struwen
Struwen? Noch nie gehört!? – Das ist auch kein Wunder. Sie kommen aus dem Münsterland. Struwen sind kleine, goldbraune Hefeteilchen aus der Pfanne und werden traditionell am Karfreitag gegessen.
So schmeckt Sommer – Gedünstetes Sommergemüse mit Feta
Auch wenn es am letzten Ferientag abends schnell gehen muss, braucht man keine Pizza aus dem Gefrierschrank zu holen. Die langen Tage bedeuten nicht nur Sommerferien, sondern auch Gemüsesaison. So aromatisch gibt es Zucchini, Paprika und Tomaten in den anderen Jahreszeiten nicht. Richtig gewürzt wird aus dem Gemüse ein schnelles Abendessen, das ein lang anhaltendes…